Robocopy ist ein mächtiges Kopierwerkzeug, welches schon in Windows integriert ist. Es arbeitet auf Kommandozeilenebene. Somit ist es auch möglich, Batch-Dateien anzulegen, um Kopiervorgänge per Klick oder geplanter Aufgabe auszuführen.
Zum Sichern von Dateien verwende ich z. B. folgenden Befehl:
robocopy "C:\Mein Ursprungspfad" "D:\Mein Sicherungspfad" /MIR /ZB /XD dir $RECYCLE.BIN
In diesem Fall wird der Ursprungspfad in den Sicherungspfad gespiegelt. Es werden im Sicherungspfad also auch Dateien gelöscht, die ich im Ursprungspfad gelöscht habe. Somit haben beide Ordner immer den identischen Inhalt. Jedoch wird keine Versionierung vorgenommen. Dateien, die ich im Ursprungspfad lösche, sind auch im Sicherungspfad nicht mehr vorhanden. Der Papierkorb wird vom Kopiervorgang ausgeschlossen, dass dies ein Systemordner ist nur deshalb nicht kopiert werden kann.
Die Syntax
Die Syntax von Robocopy sieht wie folgt aus:
robocopy C:\QUELLE D:\ZIEL /parameter
Hat der Pfad Leerzeichen, muss dieser in Anführungszeichen gesetzt werden.
robocopy "C:\Ich bin der Anfang" "D:\Ich bin das Ende" /parameter
Auf der nächsten Seite folgt eine Auflistung der Robocopy-Befehle, um eigene Kopierroutinen erstellen zu können.