Ein Visus von 0,02 (üblicherweise 2 % Sehschärfe) bedeutet, dass ich theoretisch auf 1 m das erkenne, was eine Person mit normaler Sehschärfe auf 50 m sehen könnte. Dies entspricht einer Blindheit im gesetzlichen Sinn.
In meinem Fall ist die Sehschärfe theoretisch bei 10%, aber durch eine Hornhautepitheliopathie wird das zentrale Gesichtsfeld so stark gestört, dass ich dennoch nur 2% wahrnehme.
Die genaue Entfernung, auf die ich noch etwas erkennen kann, hängt von weiteren Faktoren wie Kontrast und Beleuchtung ab. Allgemein gilt: Große, kontrastreiche Objekte kann ich auch auf größere Entfernungen erkennen, während kleine Details nur aus kurzer Distanz sichtbar sind. Deshalb setze ich auch auf die entsprechenden Kontraste auf meiner Website, weil dies für die meisten sehbehinderten Menschen besser lesbar ist.